0

Datenschutz

blank

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

VNSNN
Inhaber: Daniel Mohnwitz
Musterstraße 12
12345 Musterstadt
Deutschland
E-Mail: info@vnsnn.de
Telefon: +49 (0)123 4567890
Website: https://vnsnn.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die Datenerhebung erfolgt zum Teil dadurch, dass Sie uns diese Daten mitteilen (z. B. durch Nutzung eines Kontaktformulars). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

3. Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies kann insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten umfassen, die über eine Website generiert werden.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Technologien abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

6. Analyse-Tools und Tracking

Zurzeit verwenden wir keine externen Tracking- oder Analyse-Dienste. Sollte sich dies ändern, werden Sie an dieser Stelle transparent informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.

7. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden – am besten per E-Mail an info@vnsnn.de.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes.

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer bzw. Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Quelle (Basis): eRecht24